14.10.2004
Dank des »von Gottes Gnaden Erwählten Römischen Kaisers, allzeit Mehrer des Reiches, Erblicher Kaiser von Österreich, König von Germanien; Apostolischer König von Ungarn; König von Böhmen, Dalmatien, Kroatien, Slawonien, Galizien, Lodomerien und Illyrien; König von Jerusalem etc.; Erzherzog von Österreich; Großherzog von Toskana und Krakau; Herzog von Lothringen, Salzburg, Würzburg, Franken, Steiermark, Kärnten, Krain und der Bukowina; Großfürst von Siebenbürgen; Markgraf von Mähren; Herzog von Sandomir, Masowien, Lublin, Ober- und Niederschlesien, Modena, Parma, Piacenza, Guastalla, Auschwitz, Zator, Teschen, Friaul, Ragusa und Zara; Gefürsteter Graf von Habsburg und Tirol, Kyburg, Görz und Gradisca; Fürst von Trient und Brixen; Markgraf von Ober- und Niederlausitz und in Istrien; Graf von Hohenems, Feldkirch, Bregenz, Sonnenberg etc.; Herr von Triest, von Cattaro und auf der windischen Mark; Großwoiwode der Woiwodschaft Serbien; Prinz von Berchtesgaden und Mergentheim etc. etc.« darf ich nächsten sonntag das erbe der donaumonarchie hochhalten und ein dem dritten oktobersonntag geziemliches fest feiern. herzlichen dank auch.